Fogel

Fogel
Robert W., geboren 1926, amerikanischer Wirtschaftshistoriker, lehrt seit 1981 an der University of Chicago – dort schon 1964–1975;  Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1993 (zusammen mit  North). F. wendet die neoklassische Wirtschaftstheorie bei der Untersuchung wirtschaftshistorischer Fragen an. Die Fruchtbarkeit dieser Methode weist er in zwei Arbeiten nach, die Grundlage der Nobelpreisverleihung waren. Im Sammelband „Railroads and American Economic Growth: Essays in Econometric History“ (1964) sind Untersuchungen zur Frage vereinigt, wie das Wachstum der amerikanischen Wirtschaft ohne Eisenbahnen ausgesehen hätte. Der methodischen Kritik an dieser Fragestellung begegnet er mit dem Hinweis, dass historische Arbeiten häufig Antworten auf die Frage „Was wäre gewesen, wenn nicht ...?“ zu geben versuchen. Eine heftige, noch andauernde Diskussion löste er mit dem Buch „Time on the Cross: The Economics of American Negro Slavery“ (1974, zusammen mit Engerman) aus. Er vertritt gegenüber der herrschenden Orthodoxie die These, dass in den Vereinigten Staaten die Sklaverei ökonomisch ein sehr effizientes und deshalb stabiles System gewesen sei, das sich nur durch einen Krieg – wie geschehen – hätte beseitigen lassen. Das Buch ist mehrfach übersetzt worden. F. war Präsident der Economic History Association (1977), der Social Science History Association (1980) und der American Economic Association (1997).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fogel — ist der Nachname von folgenden Personen: Robert W. Fogel (* 1926), US amerikanischer Ökonom und Wirtschaftshistoriker Helen Fogel, bekannt als Helen Forrest (1917–1999), US amerikanische Sängerin Lawrence J. Fogel, US amerikanischer Informatiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Fogel —   [fəʊgl], Robert William, amerikanischer Volkswirtschaftler und Wirtschaftshistoriker, * New York 1. 7. 1926; war Professor an der University of Chicago (1965 75 und seit 1981), an der University of Rochester (1968 75) und an der Harvard… …   Universal-Lexikon

  • Fogel — Recorded originally in Germany as Vogil and Fogel, and in England as Fugel and Foul, this interesting surname is of both Anglo Saxon and Olde English pre 7th century origins. It derives from the word fugol , meaning bird, and in ancient times… …   Surnames reference

  • Fogel, Robert William — ▪ American economist born July 1, 1926, New York, New York, U.S.       American economist who, with Douglass C. North (North, Douglass C.), was awarded the Nobel Prize for Economics in 1993. The two were cited for having developed cliometrics,… …   Universalium

  • Fogel — biographical name Robert William 1926 American economist …   New Collegiate Dictionary

  • ФÓУДЖЕЛ (Fogel) Роберт Уильям — (Fogel) Роберт Уильям (р. 1926), амер. экономист. Считал, что небольшие нововведения в пром сти способствуют в большей степени её развитию, чем крупные технол. прорывы. Использовал экон. теорию и количеств. методы при изучении ист. событий. Ноб.… …   Биографический словарь

  • Davy Fogel — Born David Fogel 1945 London, England Nationality English Other names Big Dave Occupation British soldier, machinist Known for …   Wikipedia

  • Robert Fogel — Infobox Scientist name = Robert Fogel caption = birth date = Birth date and age|1926|7|1|mf=y birth place = New York City, New York, U.S. nationality = United States field = Economics work institution = Johns Hopkins University University of… …   Wikipedia

  • Seymour Fogel — The artist Seymour Fogel (August 24, 1911 ndash; December 4, 1984) is part of the story of twentieth century American modern art. Seymour Fogel’s artistic output, like that of many luminaries of modern art, spanned decades of unprecedented social …   Wikipedia

  • Daniel Mark Fogel — Dan Fogel redirects here. For the jazz organist, see Dan Fogel (musician). Daniel Mark Fogel (born January 21, 1948)[1] was President of the University of Vermont, located in Burlington, Vermont, a post he held from July 1, 2002 to July 31, 2011 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”